
Indoor-Cycling
Indoor-Cycling ist ein intensives und sehr effektives Training mit der Zielsetzung, das Herz-Kreislaufsystem zu trainieren oder auch die Fettverbrennung zu fördern.
Bei diesem hochmotivierenden Gruppentraining auf speziell entwickelten Indoor-Bikes haben Personen aller Altersstufen viel Spaß. Während der Cycling-Stunde werden die Teilnehmer mit viel Witz und Charme von dynamischen und speziell ausgebildeten Instruktoren durch das Programm geführt.
Cycling-Begeisterte sind immer wieder auf der Suche nach großen Herausforderungen. Ein besonderes Highlight sind dabei solche Events, bei denen sich Gleichgesinnte in einem mehrstündigen Cycling-Marathon zu Höchstleistungen anspornen.
Was sollte ich beim Indoor-Cycling beachten?
Eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist beim schweißtreibenden Indoor-Cycling äußerst wichtig, Dein Instruktor wird darauf speziell achten und Dich immer wieder zum Trinken auffordern.
Wir empfehlen die Nutzung eines Herzfrequenz-Messgerätes, damit Du zuverlässig Dein richtiges Belastungsniveau findest und ein besseres Verständnis für die Leistungsfähigkeit Deines Körpers entwickelst. Dadurch kannst Du das Cycling-Training für Dich noch effektiver gestalten, was mit schnelleren Trainingserfolgen einhergeht.
Die richtige Einstellung des Indoor-Bikes ist individuell unterschiedlich und maßgeblich für ein ungetrübtes und erfolgreiches Cyclingerlebnis. Daher ist es für Cycling-Einsteiger so wichtig, bei der ersten Teilnahme einige Minuten vor Beginn des Kurses dafür zu verwenden, zusammen mit dem Instruktor die optimale Einstellung des Bikes vorzunehmen.
Trainings-Tipp
- Führe Übungen aus, die große Muskelgruppen beanspruchen
- Trainiere idealerweise innerhalb eines Belastungsbereichs von 70 – 85% Deiner maximalen Herzfrequenz.
Was benötige ich für die optimale Gerätenutzung?
- Trage stets feste, bequeme Sportschuhe und benutze ein Handtuch.
- Achte unbedingt auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme während des Ausdauertrainings.